Verkauf des Gebäudes in der Viktoriastraße
- September: Unser "altes" Gemeindehaus in der Viktoriastraße 20 wurde an die Gewobau, also an die Stadt Bad Kreuznach verkauft und am 28.September 2020 offiziell übergeben. Eine 100jährige Epoche geht zu Ende. Wir schauen dankbar auf diese Zeit zurück.
Juli 2019: neue Bauleitung
Die Bauleitung übernimmt das Architekturbüro Wiechert mit der Architektin Gabi Mergentaler.
Es kommen nicht geplante Dinge hinzu:
- das Dach muss saniert werden
- Regenwasser und Schmutzwasser müssen getrennt nach außen geführt werden
- es wird eine neue Heizungsanlage benötigt
- Statik muss überprüft und nachgebessert werden
- es wird ein Fettabscheider incl. Hebeanlage benötigt
Für alle Gewerke werden Angebote eingeholt.
Jeden Samstag trifft sich eine kleine Gruppe der Gemeinde, die den Rückbau weiter vorantreibt.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
- Abbau von Möbeln
- Rückbau des abgetrennten Raums im neuen Gottesdienstraum
- Rückbau von Wänden im zukünftigen Foyer
- Rückbau von Wänden und Vorbauwänden in den zukünftigen Sanitärräumen
(Behinderten WC, Damen WC) - Entfernen des Teppichs
- Abriss von Wänden für den zukünftigen Notausgang
- Zumauern der Fenster zum vermieteten Teil (Brandschutz)
- viele Meter Kabel wurden zurückgezogen
- entfernen der alten Beleuchtung im zukünftigen Gottesdienstraum
- alte Heizungsrohre wurden zurückgebaut
- alte Heizgeräte wurden entfernt
- alte Lüftungsanlage wurde zurückgebaut
- altes defektes Kühlgerät außen wurde abgebaut
- entfernen der abgehängten Decke im Heizungsraum
- Abbau des alten Eingangsportals
- Entsorgen des ganzen Mühls
insgesamt kamen so 2019 mehr als 1000 Stunden Eigenleistung zusammen.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben.
Wir können auch weiterhin Geld sparen, indem wir möglichst viel durch Eigenleistung abarbeiten.
Bauvoranfrage und Bauantrag
Am Montag, 14.1.2019 wurde die Bauvoranfrage eingereicht und am Mittwoch, 13.2.2019 wurde sie genehmigt. Der Kaufvertrag kann abgeschlossen werden.
Der Bauantrag wurde am Dienstag, 26.2.2019 eingereicht und am Freitag, den 26.7.2019 lag dann endlich die Baugenehmigung samt der Nutzungsänderung vor. Allerdings gab es einige weitere Auflagen.
Ab März konnten wir mit dem Rückbau im Foyer und in dem zukünftigen Gottesdienstsaal beginnen.
Außerdem gab es einen Termin mit dem Brandschutzingenieur bzgl. des Brandschutzes.
5.1.2019: Sicherheitsschulung
Am 5.1. 2019 wurden alle Mitarbeiter zu einer Sicherheitsschulung vom LGV eingeladen. Dabei wurden Vorschriften und Verhaltensmaßnahmen erklärt von Feuerlöscher über Notrufnummer bis Helmpflicht.

1.1.2019: Das Gebäude steht jetzt zum Verkauf.
Das Gebäude steht jetzt zum Verkauf. Ein Notartermin wird vereinbart, muss aber noch einmal verschoben werden, da wir noch keine Rechtssicherheit für die Nutzungsänderung des Gebäudes haben. Hierzu wird beschlossen eine Bauvoranfrage zu stellen.
ab Mai 2018: Beginn Rückbau
Beginn mit den ersten Rückbauten und weiteren Vorbereitungen

24.5.2018: Bausitzung
Sitzung mit Gustav Kannwischer und dem Bauausschuss zur Vorstellung eines ersten Entwurfs und der weiteren Planungsvorbereitungen
ab März 2018: erste Planungen
Es wird mit der Planung des Umbaus begonnen. Hierzu wird der Architekt Gustav Kannwischer beauftragt, zu unterstützen und die Pläne zu erstellen.
Mit dem LGV wird festgelegt, dass wir keine Baumaßnahmen beginnen, die Kosten verursachen, außer den Planungen. Erst wenn das Gebäude gekauft ist, wird damit begonnen. Der Eigentümer und Vermieter stimmt dem zu, dass wir in Eigenleistung mit dem Rückbau beginnen können.

März 2018: Kaufverhandlungen
Der Besitzer des Gebäudes Hr. Schneider möchte das Gebäude erst vermieten.
Ab 2019 würde die Möglichkeit bestehen das Gebäude zu kaufen.
Der LGV und die Gemeinde Bad Kreuznach entscheidet sich das Gebäude zu mieten. Sobald es zum Kauf steht, soll es gekauft werden. Der LGV wir den momentan vermieteten Teil und die Fotovoltaikanlage kaufen, die Gemeinde den Teil, der das zukünftige Gemeindezentrum geben soll (Aufteilung ca. 1/3 - 2/3). Der vermietete Teil soll auch später weiter vermietet werden, um den Kauf zu finanzieren.
9.3.2018: Begutachtung
Vom LGV kommen Rüdiger Daub und der Architekt Traugott Schlecht, um sich das Gebäude anzuschauen und zu beurteilen, ob es etwas für die Gemeinde Bad Kreuznach ist.

2.2.2018: Vorstellung in der Gemeinde
Die Gemeinde bekommt das neue Gebäude und die Möglichkeit der Finanzierung vorgestellt.
Die Gemeindeversammlung entscheidet sich für das Gebäude im Schwabenheimer Weg 111 - ohne Gegenstimmen.
1. 12.2017: Gebäude Schwabenheimer Weg 111 wurde gefunden
Seit vielen Jahren suchten wir, die Liebenzeller Gemeinde Bad Kreuznach, nach einem Grundstück oder einem Gebäude, wo wir unser neues Gemeindezentrum haben könnten.
Am 1. Dezember 2017 wurde im Schwabenheimer Weg 111 ein Gebäude, das zum Verkauf stand, besichtigt.
